Aktuelles

Pia Lindner trat beim LK-Tagesturnier in Dierdorf an

Bevor es nun in die Halle geht, nutzte Pia Lindner noch einmal die Chance auf Sand zu spielen. In der Konkurrenz der U 14 musste sie zwei Matches absolvieren. Hier hatte sie es jeweils mit zwei besser gestellten LK-Spielerinnen zu tun. Auch wenn sie keines ihrer Einzel gewinnen konnte, gestaltete Pia phasenweise die Partien auf Augenhöhe. Am Ende des Tages war sie selbst mit ihrer Leistung zufrieden und freut sich schon jetzt auf die nächste Turnierteilnahme, dann allerdings in der Halle. 

 

Der vierte Inklusionstag der Tennisabteilung war wieder ein voller Erfolg

Die Tennisabteilung des SV Arzbach 1919 e. V. empfing bereits zum vierten Mal Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stiftung Scheuern in der Limeshalle in Arzbach. Die Stiftung Scheuern, eine Einrichtung der Behindertenhilfe, setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung und erworbener Hirnschädigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ein selbst bestimmtes Leben führen können. 
Wie in den letzten Jahren wurde die Aktion durch Claus Majolk, Inklusionsbeauftragter des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz und Marcus Scholz unterstützt. Beide fühlen sich in Arzbach wohl und sagten ihre Teilnahme schon früh zu. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Abteilungsvorsitzenden Alexander Specht ging es auch direkt los. Zunächst wurde ein kleines Aufwärmprogramm durchgeführt, bevor es mit verschiedenen methodischen Übungen weiterging. Um das Gefühl für den Ball zu erlangen, wurden druckreduzierte Methodikbälle und angepasste Schläger verwendet. Nun ging es ans Schlagen der Bälle auf Zuwurf. Beim späteren Rundlauf und beim „Gefängnisspiel“, konnte man durchaus bei einigen Teilnehmern einen gewissen Ehrgeiz entdecken. Nach drei Stunden ging es dann zum gemütlichen Teil über. Auf der Tennisanlage wurde eine kleine Siegerehrung durchgeführt, bei der alle Beteiligten einen Pokal erhielten. Bei Bratwurst und Kaltgetränken klang der Tag harmonisch aus. 
Vor der Heimreise der Stiftungsbewohner bedankte sich Alexander Specht bei Claus Majolk und Marcus Scholz für ihr gewohnt professionelles Mitwirken und Leiten der Übungen. Ein großer Dank ging auch an Leo Gerharz, der wie in den Jahren zuvor die Aktion mit einer Spende unterstützte.
Auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

 

Drei Arzbacher nahmen an verschiedenen Turnieren teil

In Bad Ems starteten Joao Hand und Luis Jachtenfuchs in einem starken Konkurrenzfeld der U 12. Beide schafften die Auftakthürde gegen besser gestellte LK-Spieler aus Trier und Bernkastel-Kues jeweils nicht. Nach diesen Erstrundenniederlagen durften sie aber in der Nebenrunde erneut antreten. Dort trafen sie in der ersten Runde direkt aufeinander, wo sich Luis gegen seinen Mannschaftskollegen in zwei Sätzen durchsetzen konnte. Im kleinen Endspiel traf er dann auf den Diezer Theo Bröder. Nach verlorenem erstem Durchgang gestaltete Luis den zweiten Satz auf Augenhöhe, was aber am Ende nicht reichen sollte. 

 

Joao Hand
Luis Jachtenfuchs

Paul Stahlhofen trat in Rheinbrohl beim 7. Austrian Touch Open - Tagesturnier in der Herrenkonkurrenz an. Bei seinen beiden Spielen konnten sich an diesem Tag beide Kontrahenten jeweils in zwei Sätzen durchsetzen. 

 

Ein schöner Endspieltag der Kinder- und Jugendclubmeisterschaften

Wie in den Jahren zuvor wurden im Vorfeld des Endspieltages die Vorrundenspiele verschiedener Altersklassen der Arzbacher Tennisjugend ausgetragen.
Am 13. September begrüßte dann Jugendwartin Leona Dittrich die Kinder und Jugendlichen um 10.00 Uhr auf der Tennisanlage zu den Finalspielen, bei denen auch Kinder aus Kemmenau mitmachten.
Am Start waren die Alterskonkurrenzen Mädchen U 12 und U 15 sowie die Jungen U 12 und U 18.
Es wurden über den ganzen Tag tolle, spannende und vor allem faire Matches ausgetragen. 
Zwischen den Finalspielen durften die kleinsten Cracks mit der Jugendwartin, dem Sportwart Felix Specht und Larissa Schultz ihr Können bei den Minispielen zeigen.
Am späten Nachmittag wurden die letzten Spiele absolviert und die Siegerehrung konnte vollzogen werden. Vorher dankte der Abteilungsvorsitzende Alex Specht der Jugendwartin Leona Dittrich für die tolle Organisation und Koordination im Vorfeld und für die Durchführung des Turniers.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen ein Geschenk und die Siegerinnen und Sieger zusätzlich zu den Urkunden noch einen Pokal. Die Minispieler erhielten eine Medaille.
Leona Dittrich dankte in ihren Schlussworten den Eltern für die Kuchen- und Salatspenden und für die Hilfe während des Turniertages sowie dem Förderverein Jugend SV Arzbach, der diese Veranstaltung wieder unterstützte.
Ein schöner Tag fand damit sein Ende.
 

Mädchen U 12:
1. Platz: Cara Haehner
2. Platz: Mila Jörnhs
3. Platz: Finja Peil
4. Platz: Julia Reinert
 
Mädchen U 15:
1. Platz: Pia Lindner 
2. Platz: Florence Baum

 
Jungen U 12:
1.    Platz: Peer Wagner
2.    Luis Jachtenfuchs
3.    Joao Hand
4.    Julian Schmidt


Jungen U 18:
1. Platz: Liam Neithöfer 
2. Platz: Paul Stahlhofen
3. Platz: Vincent Heinz 
4. Platz: Keno Wagner
5. Platz: Tristan Geisen

Arzbacher U 12er-Tennistrio nahm beim Rengsdorfer Jugendturnier teil

Peer Wagner, Joao Hand und Luis Jachtenfuchs spielten beim Tagesturnier in Rengsdorf. Wie bei einem Tagesturnier üblich, hatten die Jungs jeweils zwei Spiele zu absolvieren. Peer Wagner setzte sich hierbei in seinen beiden Einzeln durch. Dabei konnte er sich in einem Match nach verlorenem erstem Durchgang zurück ins Spiel kämpfen, um am Ende noch mit 3:6, 6:4 und 10:8 siegreich zu sein. Joao Hand verlor seine erste Partie. In seinem zweiten Spiel sah es dann deutlich besser für ihn aus. Er konnte sich hier in zwei Sätzen gegen seinen Kontrahenten durchsetzen. Luis Jachtenfuchs konnte zwar keines seiner Einzel gewinnen, hatte aber durchaus in seinem zweiten Match Chancen. Erst im entscheidenden Match-Tiebreak musste er sich mit 10:12 knapp geschlagen geben. 

 

Peer Wagner
Joao Hand

Arzbacher nutzen noch die letzten Turniere des Sommers

Felix und Leona
Paul und Denis

Die letzten Wochen der Freiluftsaison haben begonnen und so manche Spielerinnen und Spieler nutzen noch die Chance, um bei Turnierteilnahmen LK-Punkte zu sammeln. So auch Spieler der Tennisabteilung. Beim gut organisierten Tagesturnier in Rengsdorf traten Leona Dittrich, Felix Specht, Denis Wagner und Paul Stahlhofen an. Alle Arzbacher konnten bei ihren Spielen jeweils ein Match gewinnen und mussten eine Niederlage hinnehmen. Am Ende waren alle mit ihren Leistungen zufrieden. 

 

Luis Jachtenfuchs war eifrig bei Turnieren unterwegs

Der zwölfjährige startete seine persönliche Turnierserie im August beim Tennis Cup in Bingen. Bei diesem Tagesturnier hatte er zwei Spiele zu absolvieren. Zwar gingen beide Matches jeweils an den Gegner, dennoch zeigte Luis hier gewohnt seine kämpferischen Qualitäten auf dem Platz. Eine Woche später trat er bei den Rheinland-Meisterschaften des Tennisverbandes Rheinland an. In diesem KO-System hatte er es in der ersten Runde mit einem starken Klaas Petersen zu tun. Leider war nach diesem Spiel bereits Endstation. Bei beiden Turnieren zeigte Luis eine gute Leistung mit stetiger Steigerung. Diese Turniererfahrungen machen Lust auf mehr und die zunehmende Matchpraxis wird sich künftig bezahlt machen. Am 07. September geht es für ihn bereits beim Jugendturnier in Rengsdorf weiter.  

 

Limes-Open wurden zum neunten Mal ausgetragen 

Am vergangenen Wochenende fanden die neunten Limes-Open statt. In diesem Jahr freute sich der Abteilungsvorstand über das Maximum an Teilnehmern. 32 Herren in unterschiedlichen Altersklassen waren bei dieser Neuauflage am Start. Sportwart Felix Specht hatte den Turnierplan top durchorganisiert. Bei idealen Wetterbedingungen erlebten die Zuschauer packende und spannende Spiele. Die Teilnehmer waren mit der Organisation und der Gastfreundschaft sehr zufrieden. Einige Spieler haben bereits jetzt ihre Zusage für das kommende Jahr zugesichert. Dann feiert dieses Event mit der 10. Auflage ein kleines Jubiläum. Der Abteilungsvorstand bedankt sich beim TC Kadenbach, der seine Plätze als Ausweichanlage zur Verfügung stellte. 

 

Wenn man sich auf befreundete Vereine verlassen kann……

Der Kindertennisplatz ist nun fast zwanzig Jahre alt. Im Jahr 2006 wurde er feierlich eingeweiht, nachdem dieses Bauprojekt sich durch verschiedene Antragsverfahren über zwei Jahre erstreckt hatte. Jetzt wurde es mal Zeit, dass eine Grundreinigung des beliebten und auch gut angenommenen Platzes durchgeführt werden musste. Hierfür bekam die Tennisabteilung Hilfe vom TV Kemmenau, der ja bekanntlich über zwei Kunstrasenplätze verfügt. Vorsitzender Giuseppe Di Maio hatte sich persönlich angeboten, den Platz mit einem speziellen Gerät gründlich zu säubern. Nach mehreren Reinigungsdurchgängen konnte der neue Quarzsand aufgetragen werden. Der Platz ist jetzt wieder wie neu. Der Abteilungsvorstand der Tennisabteilung dankt dem TV Kemmenau und Giuseppe Di Maio für die großartige Unterstützung!

 

Kindertennisplatz nach der Reinigung
und nach dem Einsanden des Quarzsandes

Arzbacher nahmen am LK-Turnier in Metternich teil

Mario Lenz und Turniersiegerin Leona Dittrich

Bei den dritten UnaBux-Open in Metternich startete Mario Lenz in der Konkurrenz LK 12 bis LK 25. An Position sieben gesetzt, ging es in der ersten Runde gegen Michael Cadenbach vom TC Oberfell, den er deutlich mit 6:1 und 6:1 schlagen konnte. In Runde zwei wartete Ingo Caspari. Der Rübenacher holte sich hier den ersten Satz mit 3:6. In Durchgang zwei drehte Lenz den Spieß um. Mit 6:2 ging er verdient an den Arzbacher, der im anschließenden Match-Tiebreak den Schwung aus dem zweiten Satz mitnehmen und diesen mit 10:6 gewinnen konnte. Im Viertelfinale war dann Endstation. Gegen Lokalmatador Johannes Alt hatte er durchaus seine Chancen, konnte sie am Ende aber nicht nutzen. Nach einer guten Leistung im gesamten Turnierverlauf konnte Mario Lenz durchaus zufrieden die Heimreise antreten.

Für Leona Dittrich ging es in Runde eins gegen Nani Kummer, die allerdings früh aufgeben musste. Im Achtelfinale fing dann gegen Josefin Brinkmann aus Limburg das Turnier richtig an. Mit 6:4 und 6:1 konnte sie sich hier durchsetzen. Im Viertelfinale war Anika Utsch aus Metternich ihre Gegnerin. Mit einem deutlichen 6:1 und 6:3 Sieg zog sie ins Halbfinale ein. Gegen Pia Hüttner vom TC Oberwerth gewann Leona Dittrich den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Durchgang wurde ihre Gegnerin sicherer und bereitete damit der Arzbacherin erhebliche Schwierigkeiten. Daher ging dieser Satz mit 2:6 verdient an die Koblenzerin. Im entscheidenden Match-Tiebreak lag Leona bereits mit 2:6 hinten, ehe sie sich zurückkämpfen und mit einem knappen 11:9 den Platz als Siegerin verlassen konnte. Im Endspiel ging es dann gegen Anna Kramer vom TC BW Bad Ems. Mit einem klaren 6:1 und 6:1 Erfolg sicherte sich Leona Dittrich bereits zum zweiten Mal nach 2023 den Turniersieg und bleibt somit ungeschlagen bei diesem toll organsierten Turnier.

Das letzte Spiel in der Mixedrunde endete Unentschieden

Renate Schüller kam zweimal zum Einsatz

Die letzte Partie der Mixedmannschaft der Tennisabteilung fand auswärts in Buchholz statt. Bevor samstags der Dauerregen die gesamte Begegnung unterbrach, konnten Leona Dittrich und Alex Specht das Team mit 2:0 in Führung bringen. Sonntags ging es dann mit den Einzeln von Renate Schüller und Kay Feist weiter, die beide ihren Gegnern unterlegen waren. Für einen weiteren Punkt sorgten dann Leona Dittrich und Alex Specht in ihrem Mixed. Renate Schüller und Kay Feist mussten sich dagegen in ihrem Doppel geschlagen geben. Endstand 3:3.

Mixedmannschaft unterliegt dem TC Metternich

In der beliebten Mixedrunde ging es am dritten Spieltag für die Mannschaft der Tennisabteilung zu Hause gegen den TC Metternich. Wie brutal Tennis sein kann, zeigten die Einzelmatches, wonach die Arzbacher Damen und Herren mit 0:4 zurücklagen. Leona Dittrich unterlag ihrer Gegnerin nach einem tollen Spiel mit 4:6 und 3:6. Paul, Tina und Patrick Stahlhofen hatten an diesem Tag den Tennisgott nicht auf ihrer Seite. Alle Einzel gingen jeweils im Match-Tiebreak denkbar knapp an die Gäste aus Metternich. In den anschließenden Mixeddoppel konnten Leona Dittrich und Alex Specht mit 6:2 und 6:2 und das Duo Nina Baues/Kevin Patzelt mit 6:3 und 6:3 noch zwei Punkte für Arzbach erspielen. Endstand: 2:4 für Metternich. 

 

Dreimal Match-Tiebreak bringt den Gesamtsieg gegen den Winninger TV

Archivbild: Tina Stahlhofen

Nach dem Unentschieden gegen den TV Waldesch musste die Mixedmannschaft der Tennisabteilung auswärts gegen den Winninger TV antreten. In den Einzeln konnte Leona Dittrich glatt gegen ihre Gegnerin gewinnen. Alex Specht und Nina Baues gewannen ihre Matches jeweils im Match-Tiebreak. Patrick Stahlhofen unterlag dagegen seinem Gegenüber. Den Siegtreffer konnte dann das Duo Leona Dittrich und Alex Specht ebenfalls im Match-Tiebreak mit 12:10 erzielen. Christina und Patrick Stahlhofen mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Endstand 4:2 für Arzbach!

Am kommenden Wochenende geht es auf der heimischen Anlage gegen den TC Metternich.

Die Mixedrunde hat begonnen

Patrick Stahlhofen trat im Mixed an

Am ersten Spieltag der Mixedrunde ging es für die Tennisabteilung zu Hause gegen den TV Waldesch. Die Gäste traten hier nur mit drei Spielern an, wodurch Arzbach bereits zwei Punkte in der Tasche hatte. Trotz dieser Tatsache konnten die Waldescher dennoch für sich punkten. Paul Stahlhofen und Nina Baues verloren ihre Einzel gegen ihre starken Gegnerdeutlich. Tina Stahlhofen konnte dagegen ihr Match glatt gewinnen. Im Mixed trat dann Patrick Stahlhofen an der Seite von Nina Baues an, welches in zwei Durchgängen an Waldesch ging. Endstand 3:3.

 

Im nächsten Spiel geht es auswärts gegen den Winninger TV. 

 

16. Lahnsteiner Sparda-Bank Jugend-Cup

Verdienter Turniersieger: Paul Stahlhofen (2. von links)

Für Paul Stahlhofen, der seit vielen Jahren in Lahnstein teilnimmt, war es der letzte Auftritt, da er das 18. Lebensjahr vollendet hat. Umso schöner, dass er hier zum ersten Mal triumphieren und sich den Turniersieg sichern konnte. Die Konkurrenz der Jungen U 18 wurde im Gruppenmodus durchgeführt was bedeutet, dass jeder gegen jeden antreten musste. Bis auf ein Spiel, welches erst im Match-Tiebreak an den Arzbacher ging, konnte sich Paul jeweils in zwei glatten Durchgängen souverän durchsetzen. Mit diesem verdienten Turniersieg verabschiedet sich Paul Stahlhofen von diesem Jugendturnier. 

Zeigte eine tolle Leistung auf dem Platz: Joao Hand

Joao Hand startete in der Konkurrenz der Jungen U 12. Dabei unterlag er im Hauptfeld in seinem ersten Spiel. Nach dieser Niederlage durfte er in der Nebenrunde erneut an den Start gehen. Dort setzte er sich im Halbfinale im Match-Tiebreak durch, nachdem er bereits mit 4:6 und 1:3 zurücklag. Der zweite Durchgang ging dann mit 6:3 an Joao, der immer besser in die Partie kam. Im Match-Tiebreak wehrte er dann beim Stand von 8:9 einen Matchball ab, um dann am Ende mit 11:9 als Sieger vom Platz zu gehen. Im „kleinen“ Endspiel der Nebenrunde hatte er es dann mit einem sehr starken Gegner zu tun, gegen den er zwar gut spielte, aber dennoch nicht viele Chancen hatte. 

 

Der Abteilungsvorstand gratuliert Paul Stahlhofen zum Turniersieg und Joao Hand zum zweiten Platz der Nebenrunde. 

Die Tennisabteilung freut sich über zwei Meisterschaften

Souveräne Meisterschaft: Jonas Schmidt & Jannik Specht, es fehlten Moritz Herrmann und Cem Lotz

Am letzten Spieltag der Medenrunde 2025 konnten sich zwei Mannschaften der Tennisabteilung die Meisterschaft sichern. Die Jungen U 15 spielten auswärts gegen den TC Welschneudorf. Sowohl Jonas Schmidt als auch Jannik Specht setzten sich in ihren Einzeln deutlich durch, ebenso im anschließenden Doppel. Nach diesem souveränen Erfolg war der erste Platz in der Abschlusstabelle sicher. Bemerkenswert dabei ist, dass die Jungs über die gesamte Saison keinen Satz abgaben. So etwas kommt nicht allzu häufig vor. 

 

Kompletter Bericht vom letzten Spieltag der Medenrunde
LetzterSpieltagMedenrunde.pdf
PDF-Dokument [337.1 KB]

Bericht über den vorletzten Spieltag der Medenrunde

Die gem. U 12 (grün) durfte in ihrem letzten Spiel in Bad Ems antreten. Die Mannschaft vom TC BW Bad Ems war an diesem Spieltag eine Nummer zu groß für die Kids aus Arzbach und Kemmenau. Trotz der deutlichen Niederlage spielten die Mädels tapfer in ihren Matches. Cara Haehner, Mila Jörnhs, Annabelle Wilhelm und Finja Peil traten im Einzel an, Julia Reinert war im anschließenden Doppel noch im Einsatz. Für diese Mannschaft ist die Medenrunde hiermit zu Ende gegangen und die Mädels dürfen stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein.

Kompletter Bericht vom vorletzten Spieltag der Medenrunde
Bericht über den vorletzten Spieltag der[...]
PDF-Dokument [333.7 KB]

Vorverlegung bzw. Fortsetzung der Medenrunde am Pfingstwochenende


Die Herren 40 setzten am Pfingstsonntag ihr Spiel gegen den RTC Arenberg fort, nachdem sich beide Mannschaften beim Stand von 1:1 aufgrund des Wetters eine Woche zuvor trennen mussten. Holger Haehner holte sich in seinem Match den ersten Durchgang mit 6:4. Satz zwei ging ebenso an seinen Kontrahenten, wie der entscheidende Match-Tiebreak. Dagegen konnte Michael Best sein Einzel mit 6:4 und 6:2 gewinnen. Alex Specht und Denis Wagner lagen im Doppel bereits mit 2:6 und 1:4 zurück, ehe sie sich zurückkämpfen und den zweiten Satz mit 6:4 gewinnen konnten. Mit 6:10 ging der Match-Tiebreak dann allerdings wieder an die Gegner. Holger Haehner und Michael Best mussten ebenfalls in den Match-Tiebreak, den sie sich nach 5:7 und 6:2 mit 10:4 sicherten. Endstand 3:3 Unentschieden.
Die Damen 40 trafen am Pfingstmontag auf den TC Oberwerth. Nach den Einzeln stand es 2:2. Für die Punkte sorgten Renate Schüller und Jennifer Neithöfer. Tina Stahlhofen und Katrin Schultz waren in ihren Partien unterlegen, letztere erst knapp im Match-Tiebreak. Tina Stahlhofen konnte an der Seite von Renate Schüller im Doppel die Arzbacherinnen wieder in Führung bringen. Spannend wurde es im Spiel von Jennifer Neithöfer und Susanne Breidling, die den ersten Satz mit 7:5 gewinnen konnten. Satz zwei sicherten sich dann die Koblenzerinnen mit 2:6. Im Match-Tiebreak zog das Arzbacher Duo dann alle Register. Mit einem deutlichen 10:3 Erfolg konnte der siegreiche vierte Punkt geholt werden. Endstand 4:2 für Arzbach nach einer tollen und kämpferischen Leistung.

 

Jenny Neithöfer
Renate Schüller

Nachlese zu den 2. Spritz-Open

Die Sieger des Turniers (v. l.: Nino Eifler, Kay Feist, Organisator Felix Specht, Nina Baues & Kevin Patzelt)

An Christi-Himmelfahrt fanden zum zweiten Mal die Spritz-Open statt. Nachdem im letzten Jahr die Premiere geglückt war, hatte der neue Sportwart der Tennisabteilung und Initiator des Events, Felix Specht erneut am Vatertag zu diesem Spaßturnier eingeladen. Pünktlich um 10.00 Uhr fanden sich zwanzig Teilnehmer auf der Tennisanlage in Arzbach ein. Gespielt wurde im Doppelmodus. Neu- bzw. Quereinsteiger und ehemalige Spielerinnen und bzw. aktive Spieler zeigten tolle Ballwechsel und spannende Matches auf dem Platz. Dass sich das Turnier weiterentwickelt hat, wurde auch bei der Auswahl der Bälle deutlich. Gespielt wurde dieses Mal nämlich nicht mit den druckreduzierten grünen Bällen, sondern mit den gelben. 

 

Folgende Sieger durften sich über ihren Pokal freuen:

Platz 1 Kevin Patzelt und Nino Eifler
Platz 2 Nina Baues und Kay Feist

 

Nach dem Turnier wurde der Tag gesellig ausklingen gelassen. Wir freuen uns auf die dritte Ausgabe im Jahr 2026, natürlich wieder am Vatertag!

 

Bericht über den vierten Spieltag der Medenrunde

Am vergangen Wochenende fanden nur zwei Spiele aus Arzbacher Sicht statt.
Den Anfang machte die gemischte U 12 (grün) auswärts gegen den VfL Holzappel. Nach den Einzeln führten die Mädels uneinholbar mit 4:0. Für die siegreichen Punkte sorgten Cara Haehner, Mila Jörnhs, Finja Peil und Julia Reinert. Im Doppel steuerte das Duo Cara Haehner und Mila Jörnhs einen weiteren Punkt dazu. Somit durfte sich diese Mannschaft, bestehend aus Arzbacher und Kemmenauer Mädchen, über ihren ersten Sieg in dieser, für sie neuen, Spielklasse freuen.
Die Herren 40 empfingen am Sonntag den RTC Arenberg. Alex Specht holte den ersten Punkt gegen Marc Brendler mit 6:0 und 6:3. Timo Schneider unterlag in seiner Partie gegen Andreas Goller mit 2:6 und 2:6. Holger Haehner und Michael Best konnten zwar ihr Einzel beginnen, mussten aber durch den starken Regen abbrechen. Am Pfingstsonntag geht es nun weiter.

Muss in die Verlängerung: Holger Haehner

Spiele am kommenden Wochenende:
•    Am Pfingstsonntag, 08.06. wird das Spiel der Herren 40 ab 9.00 Uhr fortgesetzt.
•    Am Pfingstmontag, 09.06. empfangen die Damen 40 um 14.00 Uhr den TC Oberwerth. Das Spiel wurde vorverlegt.

Nachtrag der Ergebnisse des dritten Spieltages:
Gemischte U 12 (gelb) vs. TC Neuwied: 6:0
Gemischte U 12 (grün) vs. SG TC Diez/Burgschwalbach: 2:4
TV Nassau vs. Gemischte U 10: 3:3
Mädchen U 15 vs. SG Westerburg/Gemünden: 1:5
TC Heiligenroth vs. Jungen U 15: 0:3
Damen 40 vs. TC BW Horchheim: 5:1
Herren I vs. SG Mittelw. Montabaur/Siershahn: 0:6
VfR Karthause vs. Damen 30: 4:2

Nachlese zum dritten Spieltag der Medenrunde

Die Mädchen U 15

Die Mädchen U 15 spielten zu Hause gegen eine starke Bad Emser Mannschaft, die sich über einen 0:6 Erfolg über die Arzbacher Mädels freuen durfte. Florence Baum, Pia Lindner, Fanni Schrod und Hannah Ortel kämpften tapfer gegen die gegnerische Dominanz im Einzel an. Lea Klein und Lea Brüggenthies kamen im Doppel zum Einsatz.

Kompletter Bericht vom dritten Spieltag der Medenrunde
Bericht über den dritten Spieltag der Me[...]
PDF-Dokument [334.0 KB]

Bericht über den zweiten Spieltag der Medenrunde

von links: Carina Ortel, Aylin Lotz, Siren Korn, Steffi Lindner,Ilona Schmidt und Julia Clasen

Einen Kantersieg konnte die Damen 30 gegen den TC BW Bad Ems erzielen. Nach einem souveränen 6:0 Erfolg durften sich Carina Ortel, Julia Clasen, Ilona Schmidt, Siren Korn im Einzel, sowie die Paarungen Ilona Schmidt/Aylin Lotz und Siren Korn/Stefanie Lindner über das Ergebnis freuen.von

Kompletter Bericht aller Mannschaften vom zweiten Spieltag der Medenrunde
Bericht über den zweiten Spieltag der Me[...]
PDF-Dokument [336.4 KB]

Drei Siege und zwei Niederlagen zum Auftakt der Medenrunde

Timo Schneider spielt zum ersten Mal für den SV Arzbach

Nach dem letztjährigen Abstieg in die B-Klasse musste die Herren 40 in ihrem ersten Spiel auf die Karthause nach Koblenz. Holger Haehner, Michael Best, Denis Wagner und Debütant Timo Schneider konnten ihre Matches im Einzel souverän gewinnen. In den anschließenden Doppelbegegnungen hatten Denis Wagner und Timo Schneider zwar ihre Chancen, am Ende reichte es aber nicht für den Sieg. Nach einigen Startschwierigkeiten im ersten Satz (1:6) drehten Michael Best und Patrick Stahlhofen ihre Partie noch zu Gunsten des SV Arzbach mit 6:2 und 11:9 im Match-Tiebreak. Endstand 5:1.

Kompletter Bericht vom ersten Spieltag der Medenrunde
Kompletter Bericht Spieltag 1.pdf
PDF-Dokument [335.3 KB]

Die Herren gewinnen ihr letztes Spiel in der Winterrunde

Holte an der Seite seines Sohnes den entscheidenden Punkt: Patrick Stahlhofen

Bevor die Medenrunde am 02. Mai startet, musste die Herrenmannschaft in der Winterrunde in ihrer letzten Partie gegen den TC Rengsdorf antreten. Paul Stahlhofen konnte sich gegen Malte Happ mit 6:2 und 6:4 durchsetzen. Denis Wagner verlor dagegen sein Match gegen Dustin Müsse mit 4:6 und 3:6. Im entscheidenden Doppel trat dann das Vater/Sohn Duo Patrick und Paul Stahlhofen an. Den ersten Satz konnten sie mit 6:3 gewinnen, während Durchgang zwei mit 1:6 an Rengsdorf ging. Im Match-Tiebreak dominierten dann die Arzbacher, die mit 10:3 den verdienten Sieg einholen konnten. Endstand: 2:1 für Arzbach.

 

Instandsetzung und Grundreinigung beendet-Die Freiluftsaison kann kommen

Dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, sind die Plätze sowie das Clubhaus für den Saisonstart erfolgreich hergerichtet worden. Gerade die ersten Arbeiten vor jeder Saison werden mit einem höheren Arbeitsaufwand betrieben. Sobald die Netze auf den Plätzen gespannt sind (das ist seit Jahren das Startsignal), kann es endlich losgehen.

 

Die Tennisabteilung startet mit neun Mannschaften in die Medenrunde
Mit vier Senioren- und fünf Jugendmannschaften geht der SV Arzbach in die Saison 2025. Los geht es bereits am 02. Mai.

 

Tennisabteilung geht mit 164 Mitgliedern in die Freiluftsaison

164, davon 62 Kinder und Jugendliche, starten in die Freiluftsaison 2025. In der jüngsten Mitgliederversammlung wurde zwar ein leichter Rückgang seitens der Verantwortlichen vermeldet, allerdings mit dem wichtigen Zusatz, konstante Zahlen in der Entwicklung der letzten Jahre vorweisen zu können. Vor allem der Jugendbereich mit über 60 Kindern lässt sich sehen. „Rund 10 Prozent der Arzbacher Bevölkerung spielt Tennis“, erklärte Abteilungsvorsitzender Alexander Specht die grafische Darstellung der Zahlen. Alle gemeinsam freuen sich nun auf die bevorstehende Saison, die mit der Medenrunde am ersten Maiwochenende dann richtig starten wird. Wer Interesse hat, diesen attraktiven Sport einmal ausprobieren zu wollen, ist herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu informieren. Ausreichende Informationen erhält man zudem auf dieser Homepage.

 

Bianca Best und Oliver Weber wurden mit der silbernen Ehrennadel des TVR ausgezeichnet

Bianca Best und Alex Specht

Ehre, wem Ehre gebührt. Dies trifft auf zwei verdiente Ehrenamtliche der Tennisabteilung des SV Arzbach 1919 e. V. definitiv zu. Bianca Best und Oliver Weber hatten sich dazu entschieden, nicht mehr für eine weitere Wahlperiode im Abteilungsvorstand zu kandidieren.

Oliver Weber war der zweite und auch der vierte Sportwart der Abteilung, nach einer Unterbrechung von drei Jahren. Insgesamt hatte er diese Position 19 Jahre lang bekleidet. Als Nachfolger seines Vaters im Jahr 2002 fing er an und managte seitdem die sportlichen Geschicke. Er organisierte neben der jährlichen Medenrunde verschiedene Clubmeisterschaften oder Spaßturniere. Als Trainer war er ebenfalls jahrelang auf dem Platz aktiv und neben der Trainerlizenz war er auch im Besitz der Oberschiedsrichterlizenz. Sein persönlicher Wunsch ein LK-Turnier nach Arzbach holen zu wollen, erfüllte er sich im Jahr 2017. Die Limes-Open wurden aus der Taufe gehoben und werden in diesem Jahr bereits zum 9. Mal ausgetragen. Im Jahr 2012 wurde er mit der bronzenen Ehrennadel des Tennisverbandes ausgezeichnet.
Bianca Best kam wie die „Jungfrau zum Kinde“ zu dem Posten der Kassiererin. Nachdem ihre Vorgängerin im Jahr 2000 krankheitsbedingt ihren Rücktritt erklären musste, war ein Ersatz zunächst schwer zu finden. Die gelernte Bankkauffrau, zu der Zeit nicht einmal Mitglied in der Tennisabteilung, sagte nach kurzer Bedenkzeit schließlich zu.
Sie hatte kein leichtes Erbe angetreten. Die finanzielle Lage war äußerst angespannt seinerzeit. Zunächst mussten zwei Darlehen getilgt werden, ein drittes kam mit dem Bau des Kindertennisplatzes dazu. Es wurden viele Aktionen durchgeführt, um Gelder zu akquirieren. Teilnahmen an verschiedenen Wettbewerben, Rockkonzerte in der Limeshalle, Public Viewing gemeinsam mit den alten Herren des SVA und vieles mehr. Nach 16 Jahren strebte sie einen Wechsel innerhalb des Vorstandes an. Sie tauschte den Kassiererposten mit dem der Jugendwartin. Den hatte sie vier Jahre lang bekleidet, anschließend wurde sie Damenwartin bis zum heutigen Tag. Insgesamt sind 25 Jahre Abteilungsvorstandsarbeit bei ihr zu Ende gegangen. Im Jahr 2014 wurde Bianca Best ebenfalls mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.
„Ich könnte über die beiden und über unsere lange gemeinsame Zeit noch vieles mehr erzählen, das würde allerdings den Zeitrahmen immens sprengen“, so Abteilungsvorsitzender Alexander Specht bei seiner Laudatio. Was bleibt ist ein tief empfundener Dank für das Erreichte und für die vielen ereignisreichen Jahre. „Die gesamte Tennisabteilung schuldet euch Dank und Anerkennung für das, was ihr geleistet habt“, so Specht in seinem Schlusssatz.
Wenn über einen so langen Zeitraum gute Arbeit geleistet und die bronzene Ehrennadel des Tennisverbandes bereits verliehen wurde, muss konsequenterweise die silberne Ehrennadel folgen. Diese wurde beiden Ausscheidenden überreicht. Oliver Weber konnte aus terminlichen Gründen nicht da sein, sein Vater nahm die Auszeichnung für ihn entgegen.

 

Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2025

Abteilungsvorstand mit neuen Köpfen am Start
Abteilungsvorsitzender Alexander Specht konnte 24 Teilnehmer begrüßen, darunter den geschäftsführenden Vorstand des gesamten SV Arzbach.

 

Kompletter Bericht über die MV 2025
Rückblick auf die Mitgliederversammlung [...]
PDF-Dokument [342.7 KB]

Erster großer Arbeitseinsatz am Samstag

Am Samstag, 22. März, findet ab 10.00 Uhr der erste große Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage statt. An diesem Morgen wird auf den Plätzen der Sand abgetragen. Hierzu werden viele fleißige Hände benötigt. Für diesen Einsatz werden auch Schubkarren benötigt.

 

Die gemischte U 12 I unterlag dem starken TC Oberwerth

Peer Wagner

Am vergangenen Sonntag trat die U 12 I in ihrem letzten Spiel der Winterrunde gegen den TC Oberwerth an. Gegen diesen erwartet schweren Gegner kämpften im Einzel Peer Wagner und Julian Schmidt, die sich beide nach Kräften wehrten, allerdings am Ende das Nachsehen hatten. Im Doppel kam Luis Jachtenfuchs an der Seite von Peer Wagner noch zum Einsatz. Der erste Durchgang verlief bis zum 5:5 äußerst ausgeglichen. Ob die kurze Unterbrechung, herbeigeführt durch die Arzbacher Jungs, eventuell den Ausschlag dafür gegeben hatte, dass die Oberwerther danach kein Spiel mehr abgaben, wissen nur die Tennisgötter. Endstand 0:3.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennisabteilung

Der Vorstand der Tennisabteilung lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am
Sonntag, 30. März 2025, um 11.00 Uhr, in die Gaststätte "Wiesengrund",
recht herzlich ein.


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
 
1. Begrüßung/Totenehrung
2. Berichte des Abteilungsvorstandes
3. Entlastung des Abteilungsvorstandes
4. Wahl eines Wahlleiters
5. Neuwahl des Abteilungsvorstandes
• Abteilungsvorsitzende/r
• Stellv. Abteilungsvorsitzende/r
• Sportwart/in
• Jugendwart/in
• Kassierer/in
• Damenwartin
• Pressewart/in
6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
7. Beiträge/Aufnahmegebühren
8. Arbeitsregelungen
9. Bericht Basisverein SV Arzbach
10. Bericht Förderverein Jugend SV Arzbach
11. Verschiedenes/Termine

 

Anträge können schriftlich bis zum 24. März 2025 beim Abteilungsvorsitzenden Alexander Specht eingereicht werden.
 
Für ein kostenloses Frühstück wird gesorgt.
 
Damit der Abteilungsvorstand für das Frühstück besser planen kann, bitten wir hierzu um Anmeldung per Mail an info@svarzbach-tennis.de
 
Der Abteilungsvorstand freut sich auf viele Anwesende!

Nachberichte der Winterrunde

Denis Wagner

Die Herren I und die Damen I waren wieder in der Winterrunde im Einsatz. Den Anfang machten die Herren gegen den TC Sessenhausen. Keno Wagner musste in seinem Einzel gegen Maximilian Schmitz antreten, gegen den er glatt in zwei Sätzen unterlegen war. Ähnlich erging es Paul Stahlhofen, der gegen Maximilian Hain ebenfalls chancenlos war. Im anschließenden Doppel war für das Duo Denis und Keno Wagner mehr drin. Am Ende reichte es allerdings auch hier nicht und somit gewann Sessenhausen verdient mit 0:3.

Tina Stahlhofen

Besser erging es einen Tag später den Damen. Sie spielten gegen die SG Weyer/Lierschied. Tina Stahlhofen gewann in ihrem Match gegen Anette Stock den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Durchgang steigerte sich ihre Kontrahentin erheblich und sicherte sich diesen mit 1:6. Der entscheidende Match-Tiebreak ging ebenfalls an die Spielgemeinschaft Weyer/Lierschied mit 6:10. Leona Dittrich musste gegen Jessica May ran und gewann ihre Partie mit 6:4 und 6:1. Das Doppel musste nun die Entscheidung bringen. Dort ließen die Arzbacher Damen nichts anbrennen. Mit 6:1 und 6:0 ging dieses Match deutlich an die Tennisabteilung. Endstand 2:1. Mit diesem Sieg belegen die Damen nun Platz eins in der Tabelle, allerdings stehen noch ein paar Spiele der anderen Mannschaften aus.

 

Paul Stahlhofen startete bei den Jugend-Rheinland-Meisterschaften des TVR

In der ersten Runde traf er auf Dominik Equit, der für den benachbarten TC BW Bad Ems antrat. In diesem Match war streckenweise mehr für Paul Stahlhofen drin, der sich am Ende dann aber doch dem Bad Emser geschlagen geben musste. Nachdem er nun im Hauptfeld ausgeschieden war, durfte er in der Nebenrunde erneut sein Glück versuchen. Dort ging es gegen den Trierer Erik Beuke, der an diesem Tag für den Arzbacher leider auch eine Nummer zu groß war. Trotz der beiden Niederlagen empfand es Paul in der Rückbetrachtung als gute Vorbereitung für die im Mai beginnende Medenrunde.

 

Die gemischte U 12 spielte gegen den TC Diez 2

Luis Jachtenfuchs holte einen Punkt

In der Winterrunde ging es für die gemischte U 12 in ihrem letzten Spiel gegen den TC Diez 2. Luis Jachtenfuchs spielte im Spitzenspiel gegen Jan Raetzer, der zu Beginn des ersten Satzes dominierte. Luis startete dann eine bemerkenswerte Aufholjagd, die mit Gewinn des ersten Durchganges im Tiebreak belohnt wurde. Satz zwei wurde dann nicht mehr ausgespielt, da Jan mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Somit ging dieses Match, allerdings nach dem Verlauf des ersten Satzes nicht unverdient, an Arzbach.

Joao Hand kam im Doppel zum Einsatz

Jasper Herschbach musste im zweiten Einzel gegen Rafael Schneider antreten. In zwei Sätzen entschied der Diezer die Partie für sich. Joao Hand kam an der Seite von Jasper Herschbach im Doppel zum Einsatz. Auch dieses Match konnten sich die Jungs aus Diez sichern. Endstand: 1:2. Nun freuen sich die Arzbacher Jungs bereits auf die Medenrunde, die im Mai zu Beginn der Freiluftsaison starten wird.

 

Spielerischer Nachmittag der kleinsten Tenniscracks mit der Jugendwartin

Zu einem festen Event hat sich der spielerische Nachmittag als Alternative zu einer Weihnachtsfeier im Kalender der Tennisabteilung etabliert. Dieses Mal konnten sich die kleinsten Mitglieder zum ersten Mal in einer richtigen Tennishalle so richtig austoben. Jugendwartin Leona Dittrich begrüßte die Tennis-Kinder im Alter von unter zehn Jahren, bevor sie gemeinsam mit den Betreuern Denis Wagner, Patrick Stahlhofen und Alex Specht den Nachmittag rund um den gelben Ball gestaltete. Die Kinder, die in diesem Jahr ihr Debüt in der Medenrunde feiern (gemischte U 10) wurden in die Kunst des Doppels eingeweiht. Die kleineren Cracks durften verschiedene Ballspiele absolvieren und sich beispielsweise an der Low-T-Ball-Anlage versuchen. Nach den sportlichen Leistungen ging es wieder zurück nach Arzbach, um den Abschluss des Tages beim gemeinsamen Pizzaessen im Restaurant „Am Rathaus“ ausklingen zu lassen.

 

Herren unterliegen im Prestigeduell

Keno und Denis Wagner im Doppel

Die Herren mussten in der Winterrunde gegen den Nachbarn aus Kadenbach antreten. In diesem Lokalderby konnte sich Paul Stahlhofen im Einzel glatt mit 6:0 und 6:3 durchsetzen. Keno Wagner unterlag in seinem Match dagegen mit 4:6 und 3:6. Im anschließenden Doppel kam das Vater/Sohn Duo Keno und Denis Wagner am Anfang nicht gut in die Partie. Mit 0:6 ging der erste Satz an Kadenbach. In Satz zwei konnten sie das Spiel offener gestalten, der am Ende jedoch mit 6:7 ebenfalls an die Kadenbacher ging. Endstand 1:2.

 

Damen 1 gegen Winninger TV

Nina Baues

Die Damen traten am Samstag gegen Winningen an. In den Einzeln dominierten Leona Dittrich und Nina Baues nach Belieben. In jeweils glatten Sätzen ließen die beiden ihren Gegnerinnen keine Chance. Im anschließenden Doppel traten dann Leona Dittrich und Larissa Schultz an. Dieses Match sicherte sich das Duo aus Winningen, was für den Gesamtsieg allerdings keine große Rolle spielte. Endstand 2:1 für Arzbach.

 

Die Arzbacher Jugend war zu Gast bei den Koblenz-Open

Daniel Masur nahm sich die Zeit für die Arzbacher Tenniskids

Die älteren Kinder und Jugendlichen sind der Einladung von Jugendwartin Leona Dittrich gefolgt und besuchten als „verspätete“ Weihnachtsfeier die Koblenz Open. Es handelt sich dabei um Deutschlands größtes Hallen-Challenger-Turnier. Die Kinder konnten hautnah die Profispieler beobachten und eifrig auf Autogrammjagd gehen. Turnierfotograf Stefan Hauser arrangierte dann noch zwei Treffen mit Topspielern des Turniers.

Die Tennisjugend mit Jugendwartin Leona Dittrich kurz vor der Abreise

Ein Nachmittag mit tollen Spielen, Begegnungen und Erlebnissen ging am frühen Abend zu Ende.

 

Die kleinsten Tennisspieler der Abteilung werden dann am 15. Februar mit der Jugendwartin einen Tennisnachmittag in Bad Ems verbringen und im Anschluss die heimische Pizzeria in Arzbach aufsuchen.

 

Die Jugendmannschaften der Tennisabteilung waren im Januar im Einsatz

Jasper Herschbach

Die gemischte U 12 I spielte gegen den TC Diez 1. Zum Einsatz kamen Jasper Herschbach und Peer Wagner, die beide in ihren Einzeln unterlegen waren. Peer startete nach einem 0:6 im ersten Durchgang eine fulminante Aufholjagd, wonach er sich mit dem Gewinn des zweiten Satzes (6:3) dafür zu Recht belohnen konnte. Der anschließende Match-Tiebreak ging dann allerdings wieder an den Diezer. Im Doppel konnten Peer und Jasper die Partie ausgeglichen gestalten, aber auch dieses Spiel ging wieder an die Diezer.

Gleichzeitig war die gemischte U 12 II gegen den TC Oberwerth zugange. Leider ging auch diese Begegnung verloren. Luis Jachtenfuchs und Joao Hand kämpften jeweils in ihren Spielen um jeden Ball, jedoch setzte sich die Überlegenheit der Oberwerther am Ende durch. Das Doppel sicherten sich ebenfalls die „Kowelenzer Schängelcher“.

Florence Baum

Die Mädchen U 15 waren dann anschließend gegen den TC Diez auf dem Platz. Beeindruckend war zum einen der Größenunterschied aber auch die Tatsache, dass die Arzbacher Mädels in ihren Spielen super mithalten konnten. Florence Baum und Pia Lindner behaupteten sich zwar in weiten Teilen der Matches gegen ihre Konkurrentinnen, hatten dann aber oft das Nachsehen. Trotz der Niederlage konnten beide mit Ihren tollen Leistungen im Einzel und im Doppel sehr zufrieden sein.

 

Die Herren gewinnen gegen den TC Nickenich

Paul Stahlhofen konnte sein Einzel gewinnen

In der Winterrunde ging es in der Vallendarer Tennishalle gegen den TC Nickenich. Nach den Einzeln war bereits alles zugunsten der Arzbacher entschieden. Sowohl Paul Stahlhofen als auch Denis Wagner konnten sich gegen ihre Gegner glatt in zwei Durchgängen durchsetzen. Im Doppel trat dann das Vater-Sohn-Duo, Patrick und Paul Stahlhofen an. Dort unterlagen sie allerdings in zwei Sätzen. Endresultat 2:1 für Arzbach. Im nächsten Spiel am 09. Februar, geht es gegen den geschätzten Vereinsnachbar Kadenbach.

 

Damen 1 gewinnen gegen den TC Horhausen

Leona Dittrich

In der Winterrunde gelang den Damen gegen den TC Horhausen der zweite Sieg im dritten Spiel. An eins konnte sich Leona Dittrich gegen Johanna Braun mit 6:4 und 6:0 souverän durchsetzen. Im zweiten Spiel verlor dagegen Larissa Schultz gegen Anna Schmitz in zwei Sätzen. Das entscheidende Doppel bestritten Leona Dittrich und Nina Baues für Arzbach. Mit einem 6:3 und 6:3 Sieg konnte der 2:1 Erfolg besiegelt werden. Das nächste Spiel findet am 08. Februar in Vallendar gegen Winningen statt.

 

Die Herren starten mit einer Niederlage in das Jahr 2025

Denis Wagner

In der Winterrunde spielten die Herren in ihrem zweiten Spiel gegen den TC Helferskirchen. Wie in der ersten Partie gegen Braubach war es wieder Keno Wagner, der den Ehrenpunkt holen konnte. Mit einem knappen 4:6, 6:1 und 10:7 Erfolg bewies er Nervenstärke und war nach dieser Aufholjagd der verdiente Sieger. Paul Stahlhofen konnte in seinem Einzel nicht viel ausrichten. In zwei glatten Durchgängen musste er sich schließlich geschlagen geben. Im Doppel spielten Denis Wagner und Patrick Stahlhofen. Satz eins ging hier an Helferskirchen, ehe die beiden Arzbacher Durchgang zwei mit 6:1 gewinnen konnten. Im Match-Tiebreak führten sie dann bereits mit 4:0, konnten diese gute Ausgangsposition allerdings nicht nutzen. Am Ende ging der Match-Tiebreak (7:10), sowie die gesamte Partie an die Gegner. Das nächste Spiel findet am 18.01.2025 gegen den TC Nickenich in Vallendar statt.

 

Erlebe Weltklasse-Tennis live bei den Koblenz Open 2025!

Vom 26. Januar bis 2. Februar 2025 kannst du bei den Koblenz Open 2025 spannende Matches live erleben.
Exklusive Rabatte für Mitglieder
Wir freuen uns, den Mitgliedern der Koblenz Open Partnerclubs den folgenden Ticket-Rabatt anbieten zu können:


●    10% auf alle Tickets (außer VIP) an allen Turniertagen


Der Rabattcode für dieses Angebot lautet: CLUB-T9CLLX


Die Rabattaktion läuft bis zum 25. Januar 2025, und der Rabattcode kann ausschließlich über den offiziellen Koblenz Open Onlineshop eingelöst werden:
https://www.ticket-onlineshop.com/ols/koblenz-open/

 

Mittendrin statt nur dabei als Volunteer!
Ein Platz im Publikum reicht euch nicht? Dann werdet Teil des Helfer-Teams und werft einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines ATP Challenger-Turniers. Bewerbt euch jetzt als Volunteer über folgendes dieses Formular.
Tagesaktuelle Informationen zum Event, exklusive Angebote und Gewinnspiele findet ihr auf den Koblenz Open Social Media Kanälen (@koblenzopen) und auf der offiziellen Website: https://www.koblenz-open.com/

 

Wir freuen uns auf ein atemberaubendes Event und euren Besuch!

Tina Stahlhofen kam im Doppel zum Einsatz

Nach dem Unentschieden gegen den TV Waldesch musste die Mixedmannschaft der Tennisabteilung auswärts gegen den Winninger TV antreten. In den Einzeln konnte Leona Dittrich glatt gegen ihre Gegnerin gewinnen. Alex Specht und Nina Baues gewannen ihre Matches jeweils im Match-Tiebreak. Patrick Stahlhofen unterlag dagegen seinem Gegenüber. Den Siegtreffer konnte dann das Duo Leona Dittrich und Alex Specht ebenfalls im Match-Tiebreak mit 12:10 erzielen. Christina und Patrick Stahlhofen mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Endstand 4:2 für Arzbach!
Am kommenden Wochenende geht es auf der heimischen Anlage gegen den TC Metternich. 

 

Druckversion | Sitemap
© SV Arzbach-Tennis

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.